Die eingereichten Beiträge werden für die Teilnahme am Gemeinschaftsprojekt „Hart – to say goodbye“ mit den dabei gemachten Angaben gespeichert. Mit der Teilnahme erklären Sie sich mit der Nutzung und Speicherung Ihrer Daten oder die Ihrer Kinder allein zu Zwecken dieses Gemeinschaftsprojektes einverstanden.
Für die Durchführung des Gemeinschaftsprojekts „Hart – to say goodbye“ müssen persönliche Daten verarbeitet werden, denn dazu gehören z.B. die eingereichten Beiträge selbst und die schriftlichen Angaben wie z.B. Name und E-Mailadresse, die wir für Rückfragen benötigen. Wir gehen selbstverständlich sorgsam mit Ihren Daten um und veröffentlichen nur die Beiträge, den Namen des Urhebers und eine kurze Angabe ob Schüler, Lehrer, Eltern o.ä. Sollten die Angaben des Urhebers nicht oder in einer gekürzten Form gewünscht sein, teilen Sie dies bitte beim Einsenden oder Hochladen der Beiträge mit.
Ihre eingereichten Beitrag und Angaben zum Urheber werden bei einer Veröffentlichung der Beiträge im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes (Berichterstattung, Buch und Website) an notwendigerweise beteiligte Dritte weitergegeben. Sie werden von uns schriftlich, per Mail oder telefonisch benachrichtigt, wenn wir Ihren Beitrag veröffentlichen. Mit dieser Form der Veröffentlichung erklären Sie sich ausdrücklich einverstanden. Teilen Sie uns außerdem mit, ob eine zusätzliche Veröffentlichung auf unserem Projekt-Instagram-Account gestattet ist, denn dort möchten wir ebenfalls Beiträge sammeln. Im zweifelsfall fragen wir nochmal nach.
Sie versichern mit der Einreichung der Beiträge, dass Sie im Besitz aller Urheberrechte sind und dass die Beiträge ungeachtet Ihrer persönlichen Urheberrechte auch an einer Veröffentlichung dieser Werke nicht durch Rechte Dritter gehindert oder eingeschränkt sind.
Wenn Personen bei den Beiträgen erkennbar sind, müssen schriftliche Einverständniserklärungen der betroffenen Personen bzw. der Erziehungsberechtigten eingeholt und an uns geschickt werden. Deshalb sind Beiträge ohne erkennbare Personen eine einfachere Möglichkeit.
Die eingereichten Beiträge dürfen nicht als obszön, beleidigend, diffamierend, ethisch anstößig, gewaltverherrlichend, pornographisch, belästigend, für Minderjährige ungeeignet, rassistisch, volksverhetzend, ausländerfeindlich, politisch radikal und / oder als sonst verwerflich anzusehen sein oder gegen geltendes Gesetz verstoßen.
Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wir benachrichtigen Sie aber wenn möglich darüber, wenn Ihr Beitrag auf einem der genannten Wege veröffentlicht wird.
Mit der Teilnahme am Gemeinschaftsprojekt räumen Sie den Organisatoren das zeitlich und räumlich unbeschränkte Recht ein, die Beiträge im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes zu nutzen, insbesondere sie zu bearbeiten (Dateigröße ändern oder zuschneiden), vervielfältigen, auszustellen, öffentlich wiederzugeben / zugänglich zu machen und / oder in einem Printmedium zu veröffentlichen.
Mit der Teilnahme am Gemeinschaftsprojekt „Hart – to say goodbye“ verzichten Sie auf eine Vergütung für die eingereichten Beiträge.
Für das Gemeinschaftsprojekt “Hart – to say goodbye“ gibt es keine weiteren Teilnahmebeschränkungen.
Die Organisatoren behalten sich vor, das Gemeinschaftsprojekt zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit machen die Organisatoren insbesondere dann Gebrauch, wenn aus technischen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Projektes nicht gewährleistet werden kann.
Mit der Einsendung von Beiträgen, somit mit der Teilnahme am Gemeinschaftsprojekt “Hart – to say goodbye″, erkennen die TeilnehmerInnen die aufgelisteten Teilnahmebedingungen als verbindlich an. Bei Verstößen gegen die Teilnahmebedinungen behalten sich die Organisatoren vor, einzelne bzw. alle Beiträge des / der TeilnehmerInnen vom Projekt auszuschließen.